Seemannschaftmit Weltumsegler Wilfried Erdmann
   Home | Kathena aktuell | Nonstop | Bücher | Segeltörns | Seemannschaft | Vita | Archiv | Impressum


Ausrüstung und Technik
Welcher Anker für die Ostsee?
Festes Dingi oder Schlauchboot?
Welches Rigg ist das beste?
Reicht ein GPS für einen Atlantiktörn?
Pinnen- oder Radsteuerung?
Das Logbuch
Selbststeueranlage
Gas, Petroleum oder Spiritus zum Kochen?
Gel- oder Bleisäurebatterien?
Welches Tauwerk ist für Festmacher geeignet?
Umgelenkte Fallen
Marine-Elektronik
Braucht man Maststufen?
Ist ein 8 m-Boot für die Passatroute geeignet?
Ich brauche neue Segel
Reicht ein Kunststoffsextant?
Welche Segel zum Fahrtensegeln?
Was ist ein Trysegel?
Mechanische oder elektrische Bilgepumpe?
Spinnaker? Blister? Gennaker?
Barometer oder Barograph?

Planung
Routenplanung
Segeln mit der Partnerin
Wieviel Geld brauche ich für unterwegs?
Welche Lektüre an Bord?
Geht Ostseesegeln mit Familie?
Traumziele
Wieviel ist ein Bootstest wert?

Ernährung und Gesundheit
Mit 65 Jahren noch in die Hohen Breiten?
Ernährung bei Schlechtwetter
Wassermenge, Qualität, Watermaker

Verhalten an Bord
Begriff: Schrick in den Schoten
Sturmsegeln
Fock oder Großsegel zuerst reffen?
Was ist so schlimm an schäumenden Brechern?
Wie sollte man navigieren?
Nachtsegeln
Sicherheit
Wie ist das mit dem Trockenfallen?
Die Winschkurbel in der Winsch stecken lassen?
Wassereinbruch – was tun?

Konstruktion
Cockpit
Bootsbaumaterial
Brauche ich einen Kartentisch?
Namensfindung
Stauen und Verstauen
Belüftung
Meine meistgeschätzten Schiffseigenschaften
Osmose bei einem Gfk-Boot




Seemannschaft mit Wilfried Erdmann

Verschiedene Tipps und Erfahrungen auf Basis von Frage und Antwort. Neben den detaillerten Ausführungen können hier die kurzen Tipps nachgelesen werden.


Sicherheit

Mit dem allseits verbreiteten Sicherheitswahn ist in der Tat Unsicherheit eingetreten. Dem Segler wird eine theoretische Sicherheit suggeriert, die es auf See nicht gibt. Ich weiß, solche Äußerungen sind hierzulande nicht sonderlich populär. Man kauft sich lieber alle Gegenstände, die unter dem Aspekt Sicherheit auf dem Markt sind, und die sollen einem dann das unfehlbare Sicherheitsgefühl vermitteln. Soll ich mir von Blazer gekleideten Herren auf der Messe sagen lassen was Sicherheit ist? – Mein Basispaket: Sicherheit ist wholesomness – sich gänzlich mit dem Boot wohl fühlen. Punkt.
In kurzen Sätzen: Die vorbeugende praktische Sicherheit kommt bei mir allemal vor gekauftem Sicherheitsgefühl mit Seenotausrüstung, Rettungsinsel und dergleichen. Damit will ich ausdrücken, daß es ungemein wichtig ist, wie man sich an Deck beim Arbeiten fühlt. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Beweglichkeit sind für mich Sicherheitsfaktor Nummero eins. Kurzum: Die mentale Sicherheit muß stimmen. Dieses Gefühl wird sich aber nur einstellen, wenn das Vertrauen zum Boot vorhanden ist und der Körper mitmacht. Nach einem Winter ohne Bewegung wäre ein Aufbautraining sinnvoll. Ein Training ist immer vernünftig, wenn man die Segelsaison gleich mit Crewsegeln beginnt und Verantwortung trägt. Ein prustender Schiffsführer wird den Respekt seiner Mitsegler schwerlich finden.

Also, zuerst kommt die körperliche Sicherheit für mich. Danach die vorbeugende praktische wie Seereling, Körbe, Handgriffe, Rutschfestigkeit und dann erst Rettungsweste, Seenotausrüstung mit Funk, Raketen, Rettungsinsel etc.

Im einzelnen zur praktischen Sicherheit: Sie wird bei mir auch in puncto Farbe groß geschrieben. Meine Sturmfock ist orange, die Genua farbig gestreift, damit sich das segelnde Schiff bei unsichtigem Wetter besser abzeichnet, zum Beispiel von Dampfern rechtzeitig oder überhaupt gesehen wird. Auch bei Ölzeug sollte die Farbe gelb oder rot vorherrschen. Auf eine hohe, vor allem feste Seereling inklusive hohem Bug- und Heckkorb lege ich besonderen Wert. Für eine seegehende Yacht wären 72 Zentimeter Höhe richtungsweisend. Ebenso eine Süllkante von mindestens 5 bis 10 Zentimeter. Bei Schräglage findet der Fuß sicheren Halt, sofern die Kante nicht aus aufgeschraubten Kunststoffleisten besteht. Das wirkt sich eher gegenteilig aus. Die Griffigkeit des Decks ist Voraussetzung, um bei Seegang sicher an Deck arbeiten zu können. Das Compudeck unserer Dehler 33 war beispielhaft.

Zur Sicherheitsausrüstung gehören die unterschiedlichsten Dinge. – Griffleisten im Cockpitbereich. Sie fehlen auf allen gängigen Serienyachten. Selbst so simple Dinge wie ein Matrosenmesser, im Cockpit befestigt, trägt zur Sicherheit bei. In der Nähe des Niedergangs stehen bei mir immer zwei Überlebenscontainer, gefüllt mit Proviant, Messer, Angelzeug, Büchern, Tagebuch und Stiften, Seenotsignalen etc. An jedem Container ist eine lange Leine befestigt, damit er im Notfall zu sichern ist. Dicht am Niedergang lagert auch – wasserdicht in einem Tupperwarebehälter – eine Handfunke.
Auf Gurt, Weste, Lifelines, Rettungsring hinzuweisen ist wohl überflüssig. Solche Dinge hat man selbstverständlich an Bord, wenn der Kurs über See führt.

Ratsam, auch beim Küstensegeln, ist eine Rettungsboje – die sogenannte IOR-Boje. Eine zwei Meter lange Spiere, an deren Spitze ein Licht und eine Flagge befestigt sind. Diese Boje, am Heck in einer Halterung gefahren, ist eine große Hilfe bei Mann-über-Bord-Manövern. Man kann sie auch bei bewegter See meilenweit sehen.






Home  |  Kathena aktuell  |  Nonstop  |  Bücher  |  Segeltörns  |  Seemannschaft  |  Vita  |  Archiv  |  Impressum
  |  Optimiert für eine Auflösung von 1024 x 768 Pixeln  |  Gestaltung: www.erdmann-design.de