Seemannschaftmit Weltumsegler Wilfried Erdmann
   Home | Kathena aktuell | Nonstop | Bücher | Segeltörns | Seemannschaft | Vita | Archiv | Impressum


Ausrüstung und Technik
Welcher Anker für die Ostsee?
Festes Dingi oder Schlauchboot?
Welches Rigg ist das beste?
Reicht ein GPS für einen Atlantiktörn?
Pinnen- oder Radsteuerung?
Das Logbuch
Selbststeueranlage
Gas, Petroleum oder Spiritus zum Kochen?
Gel- oder Bleisäurebatterien?
Welches Tauwerk ist für Festmacher geeignet?
Umgelenkte Fallen
Marine-Elektronik
Braucht man Maststufen?
Ist ein 8 m-Boot für die Passatroute geeignet?
Ich brauche neue Segel
Reicht ein Kunststoffsextant?
Welche Segel zum Fahrtensegeln?
Was ist ein Trysegel?
Mechanische oder elektrische Bilgepumpe?
Spinnaker? Blister? Gennaker?
Barometer oder Barograph?

Planung
Routenplanung
Segeln mit der Partnerin
Wieviel Geld brauche ich für unterwegs?
Welche Lektüre an Bord?
Geht Ostseesegeln mit Familie?
Traumziele
Wieviel ist ein Bootstest wert?

Ernährung und Gesundheit
Mit 65 Jahren noch in die Hohen Breiten?
Ernährung bei Schlechtwetter
Wassermenge, Qualität, Watermaker

Verhalten an Bord
Begriff: Schrick in den Schoten
Sturmsegeln
Fock oder Großsegel zuerst reffen?
Was ist so schlimm an schäumenden Brechern?
Wie sollte man navigieren?
Nachtsegeln
Sicherheit
Wie ist das mit dem Trockenfallen?
Die Winschkurbel in der Winsch stecken lassen?
Wassereinbruch – was tun?

Konstruktion
Cockpit
Bootsbaumaterial
Brauche ich einen Kartentisch?
Namensfindung
Stauen und Verstauen
Belüftung
Meine meistgeschätzten Schiffseigenschaften
Osmose bei einem Gfk-Boot




Seemannschaft mit Wilfried Erdmann

Verschiedene Tipps und Erfahrungen auf Basis von Frage und Antwort. Neben den detaillerten Ausführungen können hier die kurzen Tipps nachgelesen werden.


Braucht man Maststufen?

Wer sämtliche Ratschläge umsetzt, um eventuellen Fährnissen entgegenzutreten, holt sich mit einer umfangreichen Ausrüstung neue Probleme an Bord. Soviel zur Notwendigkeit. Außerdem: Je erfahrener und sportlicher die Crew, desto geringer darf der Zubehör-Aufwand sein. Das trifft auch auf die größtenteils häßlichen Maststufen zu. Trotzdem oder gerade deshalb hier meine Anmerkungen:

Wer auf Langfahrt geht, folglich auch schon mal bei bewegter See in den Mast muß, weil ein Defekt zu beheben ist, sollte sich für den Anbau fester Stufen entscheiden. Immer sind meines Erachtens Trittstufen notwendig, wenn eine komplizierte Takelage gefahren wird: Stowaway, Rollfocks, Lattensegel und dergleichen. Damit kommt es nämlich häufiger zu Notfallsituationen an Mast und Segeln. Jetzt ist es aber nicht so, daß man bei jedem Wetter trotz Stufen den Mast aufentern kann. Bei einer Sturmsee oder Kreuzsee ist es schier unmöglich.

Trittstufen am Mast sind nicht nur von Vorteil, um Havarien zu beheben, sie sind ideal, um mal schnell von oben zu lotsen oder um das Rigg zu überprüfen. Zwar kann man sich auch mit dem Bootsmannsstuhl hochkurbeln lassen, aber dazu muß man sich erstmal überwinden es überhaupt zu tun, während es mit Sprossen eben schneller und einfacher geht. Effekt: Damit sollte das Rigg stets in Ordung sein, jedenfalls weniger anfällig. Auch wenn Stepps angebracht sind, ist ein Bootsmannsstuhl notwendig. Ein guter Sitz bietet Sicherheit beim Arbeiten im Rigg.

Es gibt eine Vielzahl von Stufen auf dem Markt: Bewegliche, also klappbare, aus Aluguß mit breiter Trittfläche, dann welche aus Niroflacheisen, aus Draht gebogene undsoweiter. Am meisten werden die mit breiter Trittplatte montiert, um sich, so vermute ich, barfuß im Mast zu bewegen, aber die breiten Stufen sind nun wirklich keine Zierde im Rigg, zudem bieten sie mehr Windwiderstand. Nicht empfehlenswert. Auch das Argument barfuß zieht nicht, einen Mast besteigt man immer mit Schuhwerk. Die aus Draht gebogenen, erfüllen am ehesten ihren Zweck. Sie geben einen guten Halt da keine scharfe Kanten. Ich kann mich daran gut festhalten, und zudem sind sie optisch gefällig und wichtig – leicht vom Gewicht. Zudem: Für kleine und mittlere Yachten ist ein einzelner Drahtbügel völlig ausreichend. Alternativ dazu bietet sich eine Stufe mit Tritt aus zwei Drähten und einem Bügel an. Teuer aber sehr solide. Die Stufen sollten drei Kriterien erfüllen: acht Millimeter Drahtdicke, Vierpunktbefestigung mit Nieten, gegen Abrutschen mit dem Bügel nach oben gesichert sein. Und: Um Korrosion (Elektrolyse) zu verhindern, bei der Montage darauf achten, daß ein Isolationsring zwischen Nirostahl und Aluminium liegt! Diese Nachlässigkeit des Mastenbauers hat dazu geführt, daß das Mastprofil meines Freundes angefressen wurde.

Um den idealen Abstand festzustellen, sollte man zur Probe einen Mast mit Stufen besteigen. Jeder Mensch hat andere Winkel- und Kraftverhältnisse (besser ergonomische Anpassung). Als Regel gilt aber, beginnend einen halben Meter oberhalb des Großbaumes, ein Abstand von 50 Zentimetern – abwechselnd rechts und links vom Mast angebracht.






Home  |  Kathena aktuell  |  Nonstop  |  Bücher  |  Segeltörns  |  Seemannschaft  |  Vita  |  Archiv  |  Impressum
  |  Optimiert für eine Auflösung von 1024 x 768 Pixeln  |  Gestaltung: www.erdmann-design.de