Seemannschaftmit Weltumsegler Wilfried Erdmann |
Home | Kathena aktuell | Nonstop | Bücher | Segeltörns | Seemannschaft | Vita | Archiv | Impressum |
![]() |
![]() |
||
Seemannschaft mit Wilfried Erdmann | Kurztipps Verschiedene kurze Tipps und Erfahrungen. Zusätzlich können hier die ausführlichen Texte zu verschiedenen Themengebieten gelesen werden. Technik Die Pinne ist bei weitem die einfachste und wartungsfreieste Steuerkonstruktion. ![]() Die Pinne muß dick sein damit die Finger, wenn man lange steuert, keinen Krampf bekommen. Das Schiff nicht mit technischem Zubehör, vor allem Elektronik, vollstopfen, denn nicht darin liegt der Erfolg und schon gar nicht das Erlebnis einer Segelfahrt, sondern im Simplifizieren der Dinge. Grundsätzlich: Zubehör soll nicht leicht, sondern einfach zu handhaben sein. Neu eingekaufte Ersatzteile sofort einbauen. Orginalteile als Reserve mitnehmen. Auf diese Weise geht man sicher, daß bei einem Schaden noch paßgerechte Ersatzteile vorhanden sind. Verschmutzter Treibstoff ist beinahe das einzige, was einen Dieselmotor stoppen kann. Motorpflege bedeutet nicht nur Ölwechsel, neue Filter, sauberen Brennstoff und alles hübsch geputzt: Auch Betriebsstunden unter Belastung sind notwendig, denn die meisten Dieselmotoren stehen sich kaputt. Je größer die Batterie, um so weniger Zeit benötigt der Generator zum "Nachfüllen" der verbrauchten Energie. Täglich benötigtes Handwerkszeug wie Wasserpumpenzange, Hammer, Schraubenzieher, Engländer, Kombizange in einer Schublade griffbereit in der Nähe des Niedergangs lagern. Durch Salzkristalle häufig blockierende Reißverschlüsse an Ölzeug, Jacken, Persennige hält man geschmeidig, indem man sie mit einem Kerzenstummel einreibt. Winschkurbeln sind teuer und gefährlich besser immer von der Winde abnehmen und verstauen. Ferngläser und Kameraobjektive sind bei längeren Törns vom Pilzbefall bedroht. Um dies zu vermeiden, Kameras und Gläser etwa einmal pro Woche dem direkten Sonnenlicht aussetzen. |